logologologologo
  • Unser Team
  • Unsere Standorte
  • Unsere Leistungen
    • Privatpersonen
    • Unternehmen
    • Photovoltaik
    • Abfindung
    • Vergütung / Gebühren
  • Karriere
  • Kontakt
  • Downloads
  • Infos
  • Unser Team
  • Unsere Standorte
  • Unsere Leistungen
    • Privatpersonen
    • Unternehmen
    • Photovoltaik
    • Abfindung
    • Vergütung / Gebühren
  • Karriere
  • Kontakt
  • Downloads
  • Infos

Vergütung/Gebühren

Als Mitglied der Steuerberaterkammer sind wir nach dem Steuerberatungsgesetz (StBerG) an die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) gebunden, die das Bundesministerium der Finanzen durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates erlässt. In ihrem Aufbau lehnt sich die StBVV an die Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte (RVG) an.

Gebührenbeispiele

  • 1. Beispiel: Einkommensteuererklärung
  • 2. Beispiel: Jahresabschluss
  • 3. Beispiel: Buchführung
  • 4. Beispiel: Lohnbuchführung

 

Die Vergütung setzt sich aus der Gebühr für die erbrachte Leistung und einem Auslagenersatz zusammen. Die Gebühren richten sich gemäß § 11 StBVV nach

    1. der Bedeutung der Angelegenheit
    2. dem Umfang
    3. der Schwierigkeit der beruflichen Tätigkeit

Alle Gebühren verstehen sich zzgl. gesetzlicher Auslagenpauschale für Post- und Telekommunikations-Dienstleistungen nach §  16 StBVV (maximal EUR 20,-), sowie zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer (derzeit 19 %)

Gerne erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag für die von uns angebotenen Leistungen. Hierfür entstehen selbstverständlich keine Gebühren.

Hinweis

Steuerberatungskosten dürfen in der Steuererklärung unbegrenzt als Betriebsausgaben oder Werbungskosten angesetzt werden. Dadurch fließt Ihnen ein Teil des Steuerberaterhonorars (bis zu 55 %) durch die Steuerersparnis wieder zurück.

Gebührenbeispiele

1. Beispiel: Einkommenssteuererklärung

Einkommenssteuererklärung mit positiven Einkünften von € 40.000 mit zwei vermieteten Immobilien (Einnahmen € 25.000 und € 12.000) sowie Einnahmen aus dem Kapitalvermögen (z. B. Sparzinsen, Bausparzinsen, Dividenden, Einnahmen aus festverzinslichen Wertpapieren) in Höhe von € 10.000:

Erstellung der Einkommensteuererklärung: (Gebühr nach §  24 Abs. 1 Nr. 1 StBVV)
Gegenstandswert € 40.000,00 2/10-Gebühr Tabelle A € 212,20
Ermittlung der Vermietungseinkünfte: (Gebühr nach §  27 Abs. 1 StBVV)
1. Objekt: Gegenstandswert € 25.000,00 4/20-Gebühr Tabelle A € 161,20
2. Objekt: Gegenstandswert € 12.000,00 4/20-Gebühr Tabelle A € 123,60
Ermittlung der Kapitaleinkünfte: (Gebühr nach §  27 Abs. 1 StBVV)
Gegenstandswert € 10.000,00 2/20-Gebühr Tabelle A € 57,10
Gesamtgebühren € 554,10

2. Beispiel: Jahresabschluss

a) Erstellung Gewinnermittlung Gewerbebetrieb (Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Anlageverzeichnis) bei einem Jahresumsatz von € 150.000 (Gebühr nach §  25 Abs. 1 StBVV)
Gegenstandswert € 150.000,00 10/10-Gebühr Tabelle B € 444,00
b) Bei Bilanzierenden: Erstellung Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit Anlagenverzeichnis, Jahresumsatz € 300.000, Bilanzsumme € 100.000 (Gebühr nach §  35 Abs. 1 StBVV)
Gegenstandswert € 200.000,00 20/10-Gebühr Tabelle B € 1.034,00

3. Beispiel: Buchführung

Monatliches Kontieren und Erfassen der laufenden Geschäftsvorfälle, Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen, einschl. elektronischer Übermittlung an die Finanzbehörden, Erstellung monatlicher Betriebswirtschaftlicher Auswertungen mit Summen- und Saldenlisten, sowie Archivierung der Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei einem Jahresumsatz von a) € 100.000 b) € 500.000 c) € 1.000.000:
(Gebühr nach § 33 Abs. 1 StBVV)

a) Gegenstandswert € 100.000,00 5/10-Gebühr Tabelle C € 88,50
b) Gegenstandswert € 500.000,00 5/10-Gebühr Tabelle C € 241,50
c) Gegenstandswert € 1.000.000,00 5/10-Gebühr Tabelle C € 411,50

4. Beispiel: Lohnbuchführung

Lohnbuchführung einschließlich der Führung der Lohnkonten, sowie der Anfertigung der Gehaltsabrechnungen und Erstellung der monatlichen Lohnsteueranmeldungen:

Gebührensatz pro Gehaltsabrechnung:
ab 50 Arbeitnehmern € 6,00
ab 30 Arbeitnehmern € 8,00
ab 20 Arbeitnehmern € 10,00
ab 10 Arbeitnehmern € 12,00
bei 5 bis 9 Arbeitnehmern € 15,00
bei 1 bis 4 Arbeitnehmern € 18,00
Außerdem berechnen wir folgende zusätzliche Leistungen, sofern diese anfallen:
Für die erstmalige Einrichtung von Lohnkonten und die Aufnahme der Stammdaten je Arbeitnehmer € 11,50
Für die Erstellung von Lohnfortzahlungsanträgen die Zeitgebühr (i.d.R. 0,25 h x € 98,00) € 24,50
Für die Erstellung von Jahresmeldungen mit Ausdruck und elektronischer Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigungen die Zeitgebühr (i.d.R. 0,5 h x € 98,00) € 49,00
Für die unterjährige Abmeldung/das Ausscheiden von Arbeitnehmern mit Ausdruck und elektronischer Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigungen die Zeitgebühr (i.d.R. 0,5 h x € 98,00) € 49,00
Für die Erstellung der Beitragsnachweise je Krankenkasse, einschließlich elektronischer Übermittlung, die Zeitgebühr von € 24,50 (0,25 h x € 98,00) je Krankenkasse € 24,50
Für die Erstellung der Berufsgenossenschaftsmeldung die Zeitgebühr (i.d.R. 0,5 h x € 98,00) € 49,00

Alle Gebühren verstehen sich zzgl. gesetzlicher Auslagenpauschale für Post- und Telekommunikations-Dienstleistungen nach §  16 StBVV (maximal EUR 20,-), sowie zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer (derzeit 19 %).

Schemm und Partner (Logo randlos)

UNSERE GESCHÄFTSZEITEN

Mo. 08.00 - 12.30 - 13.30 - 17.30
Di. 08.00 - 12.30 - 13.30 - 17.30
Mi. 08.00 - 12.30 - 13.30 - 17.30
Do. 08.00 - 12.30 - 13.30 - 17.30
Fr. 08.00 - 12.30

München

Oertelplatz 9
80999 München
Tel.: 089-998 295-400
Fax.: 089-998 295-410

DACHAU

Frühlingstr. 14
85221 Dachau
Tel.: 08131-360 14-70
Fax.: 08131-360 14-99

Wir sind Mitglied von:

Kontakt

Kooperationspartner

Impressum

Datenschutz

Cookieeinstellungen

Wir sind zertifiziert